Produkte Zubehör Zubehör Pumpentechnik

Key Schwimmerschalter

Art.-Nr.Bezeichnung
10062Key Schwimmerschalter 20 m
10063Key Schwimmerschalter 10 m
10194Key Schwimmerschalter 5 m

Technische Kurzbeschreibung

  • Schwimmerschalter zur Überwachungssteuerung für die automatische Ein- und Ausschaltung von z.B. Pumpen, Magnetventilen, Alarmeinrichtungen etc.
  • mit den Funktionen Leeren und Füllen (Wechsler)
  • Überwachungsniveau in Abhängigkeit der Kabellänge, lieferbar in 5 m, 10 m oder 20 m
  • Schaltvermögen maximal 6 A, Auftrieb 120 g, Schaltwinkel +/- 45 °C

Pera Schwimmerschalter

Art.-Nr.Bezeichnung
10195Pera Schwimmerschalter

Technische Kurzbeschreibung

  • Schwimmerschalter zur Überwachungssteuerung für die automatische Ein- und Ausschaltung speziell für Schmutzwasser
  • mit der Funktion Leeren im Betrieb 230 V oder als Wechsler (Füllen und Leeren) im Betrieb 24 V
  • mit 20 m Kabel und einem besonders großen Schwimmkörper, um auch bei Schmutzwasser genügend Auftrieb zu erzeugen

Reka Schwimmerschalter

Art.-Nr.Bezeichnung
10196Reka Schwimmerschalter

Technische Kurzbeschreibung

  • Schwimmerschalter mit kapazitivem Sensor zur Überwachungssteuerung für die automatische Ein- und Ausschaltung speziell für enge Schächte und Brunnen von z.B. Pumpen, Magnetventilen, Alarmeinrichtungen, etc.
  • mit Leeren-Funktion
  • Überwachungsniveau zwischen 30 /40 mm und 110 /130 mm
  • Betrieb über Batterie mit 12 / 24 V oder Netzanschluss 230 / 240 V

Zwischenstecker

Art.-Nr.Bezeichnung
80510Zwischenstecker

Technische Kurzbeschreibung

  • Zwischenstecker aus Thermoplast mit Schuko auf Schuko zum Durchschalten einer Spannung für eine Pumpe oder ein Magnetventil über einen anschließbaren Schwimmerschalter
  • Stromstärke 16 A mit Spannung 250 V, Schutzart IP 20, Umgebungstemperatur -15 °C bis +35 °C und Polzahl 2P + PE

Tauchpumpen-Revisions-Set Basic

Art.-Nr.Bezeichnung
20369Tauchpumpen-Revisions-Set Basic

Technische Kurzbeschreibung

  • Tauchpumpen-Revisions-Set zur Befestigung und Revision von Tauchpumpen
  • Polyersterseil 4 Meter mit 4 mm Durchmesser

Tauchpumpen-Revisions-Set plus

Art.-Nr.Bezeichnung
20380Tauchpumpen-Revisions-Set 3 m plus
20381Tauchpumpen-Revisions-Set 10 m plus
20382Tauchpumpen-Revisions-Set 15 m plus

Technische Kurzbeschreibung

  • Tauchpumpen-Revisions-Set zur Befestigung und Revision von Tauchpumpen
  • Drahtseil mit 5 mm Durchmesser bestehend aus 4 mm Edelstahlseele mit hochwertiger PVC-Ummantelung
  • durch die Ummantelung ist das Seil sehr griffig, ermöglicht den leichten Ein- und Ausbau der Tauchpumpe und schützt das Seil vor Beschädigungen, Umwelteinflüssen und Ausfransen an den Kabelenden
  • alle weiteren Komponenten des Sets sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, lediglich der Dübel ist aus Kunststoff

Tauchpumpen-Anschluss-Set

Art.-Nr.Bezeichnung
10079Tauchpumpen-Anschluss-Set 1" 3 m
20395Tauchpumpen-Anschluss-Set 1 1/4" 3 m

Technische Kurzbeschreibung

  • Anschluss-Set zum einfachen und fachgerechten Anschluss und Einbau von Tauchdruckpumpen in Zisternen oder Brunnen bis 3 m und 9 bar Betriebsdruck
  • Anschluss-Set mit 3 m blauen (1") oder schwarzen (1 1/4") Druckschlauch

Pumpen-Anschluss-Set 1"

Art.-Nr.Bezeichnung
10574Pumpen-Anschluss-Set 1"

Technische Kurzbeschreibung

  • Anschluss-Set für trocken aufgestellte Pumpen, Hauswasserautomaten sowie Hauswasserwerke
  • Anschluss der Druckseite mit einem Panzerschlauch 1" x 600mm zur schallentkoppelten Installation, einer 3-teiligen Messing Überwurfverschraubung und einem Messing Kugelhahn zum Absperren der Druckleitung im Bedarfsfall
  • Anschluss der Saugseite mit einer 3-teiligen Messing Überwurfverschraubung zum sicheren und einfachen Lösen der Rohrleitung im Bedarfsfall

Pumpen-Anschluss-Set

Art.-Nr.Bezeichnung
10040Pumpen-Anschluss-Set 1" 3 m

Technische Kurzbeschreibung

  • Anschluss-Set für selbstansaugende Pumpen, Hauswasserwerke, Hauswasserautomaten und Regenwassermanager
  • Anschluss-Set mit einem schwarzen, hochwertigen Saugschlauch 1" zum Anschluss auf der Saugseite (luftdicht), einem Messing-Kugelhahn und einem Panzerschlauch zum flexiblen Anschluss auf der Druckseite
  • Anschluss auf der Saugseite bis 3 m (Saugschlauch an einer Seite kürzbar) und verwendbar bis 0,9 bar Unterdruck

Edelstahl-Halterung für 4" Tauchdruckpumpen

Art.-Nr.Bezeichnung
S30124Edelstahl-Halterung für 4" Tauchdruckpumpen

Technische Kurzbeschreibung

  • Edelstahl-Halterung zur horizontalen Aufstellung für 4" Tauchdruckpumpen

iBase Unterbauwinkel 5" Set

Art.-Nr.Bezeichnung
10904iBase Unterbauwinkel 5" Set

Technische Kurzbeschreibung

  • Edelstahl-Halterung zur horizontalen Aufstellung für 5" Tauchdruckpumpen
  • Set bestehend aus 2 iBase Unterbauwinkel 5" und 2 Kabelbinder

iController

Art.-Nr.Bezeichnung
10650iController
10652iController V (Variabel)

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronischer Druckschalter, der die Pumpe druckabhängig einschaltet und strömungsab-hängig ausschaltet sowie vor Trockenlaufen schützt
  • Spannung 230 V / 50 Hz, anschließbare, maximale Pumpenleistung 1,5 kW und 12 A, maxi-maler Durchfluss 6 m³/h und maximaler Wasserdruck 10 bar
  • verfügt über ein kleines Ausdehnungsgefäß, welches bei kleinen Leckagen vor zu häufigem Anlaufen und vor Druckschlägen schützt
  • Einschaltdruck fest voreingestellt auf 1,5 bar; bei iController V mittels Stellschraube von 1,5 bis 2,5 bar einstellbar

Wandhalterung für iController

Art.-Nr.Bezeichnung
80301Wandhalterung für iController

Technische Kurzbeschreibung

  • Wandhalterung für den iController
  • ermöglicht eine sichere und stabile Montage

iController plus

Art.-Nr.Bezeichnung
62072iController plus

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronischer Druckschalter, der eine Pumpe druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig mit einer Nachlaufzeit von 10 Sekunden ausschaltet
  • Einschaltdruck mittels Stellschraube und Druckmesser von 1,5 bis 3,5 bar einstellbar
  • Spannung 230 V / 50 Hz, anschließbare Pumpenleistung bis 1,5 kW und 16 A, Schutzklasse IP 65
  • maximaler Durchfluss 10 m³/h und maximaler Wasserdruck 10 bar
  • ausgestattet mit einem Manometer und LED-Leuchtanzeigen zur Funktionskontrolle, Trockenlaufschutz, Taste für manuellen Anlauf und einer automatischen Reset-Funktion (ART), zum mehrmaligen automatischen Starten nach Betriebsstörung
  • besitzt eine Gummimembran mit Feder als kleiner Wasserpuffer, um bei kleinsten Leckagen die Pumpe vor zu häufigem Anlaufen zu schützen, und ein spezielles integriertes Rückschlagventil gegen Rammschläge aus der Druckleitung

Safematic

Art.-Nr.Bezeichnung
62073Safematic S

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronisches System zur Überwachung und zum Schutz von einphasigen Pumpen vor Trockenlauf und Überstrom
  • ausgestattet mit LED-Leuchtanzeigen zur Funktionskontrolle, einer Taste für manuellen Anlauf und einer automatischen Reset-Funktion (ART) zum mehrmaligen automatischen Starten nach Betriebsstörung, außerdem verfügt das System über eine Alarmanzeige bei zu schnellen Betriebszyklen infolge von Druckverlusten im Ausdehnungsgefäß oder Leckage
  • Plug- and Play-System: Mit Schukostecker für Netzanschluss und integriertem Schukostecker mit Schutzklappe zum Anschluss der Pumpe
  • es können Pumpen mit einer Nennleistung von 0,37 bis 2,2 kW und bis zu 16 A angeschlossen werden
  • die Spannung beträgt 230 V und 50 Hz, die Schutzklasse ist IP 44
  • die maximale Raumtemperatur darf +50 °C nicht überschreiten

FlowMatic

Art.-Nr.Bezeichnung
62070FlowMatic

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronischer Druckschalter mit digitaler Anzeige, der die Pumpe druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig mit einer Nachlaufzeit von 10 Sekunden ausschaltet
  • Einschaltdruck einfach und genau über ein integriertes digitales Manometer von 0,5 bis 4,0 bar einstellbar
  • Spannung 230 V/50 Hz, anschließbare Pumpenleistung 0,37 bis 2,2 kW und 16 A, maximaler Durchfluss 8 m³/h und maximaler Wasserdruck 8 bar
  • ist zum Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (80% maximale relative Luftfeuchtigkeit bei bis +31 °C) geeignet (z.B. Brunnenstube), allerdings muss die Schutzklasse IP 65 und die Verkabelung beachtet werden
  • verfügt über einen Überstromschutz, einen Trockenlaufschutz und eine automatische Reset-Funktion (ART, zum mehrmaligen automatischen Starten nach Betriebsstörung), außerdem besitzt er eine manuelle Start-Taste
  • verfügt über eine Gummimembran mit Feder als kleiner Wasserpuffer, um bei kleinsten Leckagen die Pumpe vor zu häufigem Anlaufen zu schützen und über ein spezielles integriertes Rückschlagventil gegen Rammschläge aus der Druckleitung

FlowTronic

Art.-Nr.Bezeichnung
62071FlowTronic

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronischer Druckregler mit digitaler Anzeige, der einphasige Pumpen über den eingestellten Einschalt- und Ausschaltdruck in Betrieb setzt und anhält
  • Plug- and Play-System: Kompakteinheit mit Druckregler und 3-Wege-Verteiler mit integriertem Rückschlagventil zur direkten Verbindung mit der Pumpe (1" AG) oder zum Einbau in die Druckleitung zwischen Pumpe und Entnahmestellen (3-Wege-Verteiler bietet die Möglichkeit zum Abgang nach oben oder zur Seite und Anschluss eines Außdehnungsgefäßes), mit Kabel mit Schuckostecker zum Netzanschluss und Kabel mit Schukokupplung zum Anschluss an die Pumpe
  • da das System viele verschiedene Möglichkeiten und Funktionen bietet, ist das Gerät vor jedem Gebrauch individuell auf die anzuschließende Pumpe und die Gegebenheiten vor Ort einzustellen
  • der Einschaltdruck und Ausschaltdruck können einfach über das Bedienfeld und die LCD-Anzeige eingestellt werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Einschaltdruck im Bereich von 0,5 bis 7 bar und der Ausschaltdruck im Bereich von 1 bis 8 bar eingestellt werden kann. Des Weiteren lässt sich der Mindestdifferenzdruck von 0,5 bis 1,5 bar einstellen, der maximale Differenzdruck liegt bei 7,5 bar
  • über die Erfassung des aktuellen Stromverbrauchs bietet sich die Möglichkeit zum Schutz gegen Überstrom und vor Trockenlauf, außerdem besitzt man die Möglichkeit zur Aktivierung und Einstellung einer Warnfunktion bei schnellen Betriebszyklen
  • mögliche Aktivierung und Einstellung einer "automatischen Reset-Funktion (ART)", durch die das System nach einer Betriebsstörung (z. B. Überstrom oder Trockenlauf) mehrmals automatisch gestartet wird, um den Betrieb, soweit möglich, ohne manuellen Eingriff mit der Reset-Taste wieder herzustellen
  • bietet die Vorraussetzungen, 2 Pumpen in Kaskadenschaltung, die mit abwechselnden Einschaltfrequenzen in Betrieb sind, zu steuern und zu überwachen
  • Stand-by Modus zur Energieeinsparung aktivierbar und eine Ein- und Ausschaltverzögerung ist einstellbar
  • mit Schutzklasse IP 55, ist zum Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (80 % maximale relative Luftfeuchtigkeit bei bis +31 °C) geeignet (z. B. Brunnenstube)
  • Spannung 230 V/50 Hz, anschließbare Pumpenleistung 0,37 bis 2,2 kW und 16 A
  • die maximale Temperatur des Fördermediums beträgt +50 °C, der maximale Betriebsdruck 8 bar und das maximale Fördervolumen ist 11 m³/h für den Abgang nach oben und 7 m³/h für den Abgang zur Seite

ECODRIVE

Art.-Nr.Bezeichnung
62061ECODRIVE

Technische Kurzbeschreibung

  • kompakte, elektronische Pumpensteuerung mit Frequenzumrichter zur Überwachung und Steuerung von einphasigen Pumpen mit einer Spannung von 220 V - 240 V bei 50 Hz im Netz
  • ist in der Lage, den Druck eines Wasserkreislaufes durch Veränderung der Drehgeschwindigkeit der Pumpe konstant zu halten. Durch Variieren der Drehgeschwindigkeit je nach dem momentanen Bedarf des Verbrauchers, begrenzt der Inverter die für die Pumpe zulässige Leistung auf das erforderliche Minimum, damit der Bedarf erfüllt werden kann. Bei der ECODRIVE lässt sich der Betriebsdruck der Anlage (Solldruck) von 0,5 bis 8 bar einstellen. Das Gerät startet automatisch die Pumpe, sollte der Druck 0,5 bar unter den gewählten Betriebsdruck fallen und schaltet die Pumpe bei unterschreiten eines Durchflusses von < 3,0 Liter / Minute ab
  • verfügt über Schutzeinrichtung bei Überstrom und Überspannung sowie gegen Trockenlauf. Des Weiteren besitzt die ECODRIVE eine automatische Reset-Funktion (ART), eine automatische Restore-Funktion (ARS) sowie einen Anti-Leckage-Schutz
  • Versorgungsspannung ist 1x 220 V - 240 V bei 50Hz im Netz und die Ausgabespannung ist 1x 220 V - 240 V mit 50 Hz. Die anschließbare Pumpenleistung liegt bei 7,5 A, der maximale Betriebsdruck ist 10 bar, der maximale Durchfluss 15 m³/h, die Temperatur des Fördermediums darf 40°C und die Umgebungstemperatur 50°C nicht überschreiten. Schutzklasse ist IP 55 und der zentrierte Eingangs- und Ausgangsanschluss ist 1" mit Außengewinde
  • Steuerung werksseitig verkabelt, besitzt allerdings kein Rückschlagventil, welches bauseits zu stellen und zu installieren ist. Darf nur in einer frostfreien Umgebung vertikal installiert werden, allerdings ist die Montage in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit möglich (bei 23 °C bis 85% Luftfeuchtigkeit)
  • darf nur zur Förderung von klarem Wasser eingesetzt werden und ist nicht zur Förderung von anderen Flüssigkeiten geeignet. Verschmutzungen wie Sand, Sedimente, Feststoffe oder sogar kleine Steine können zum Verstopfen oder Verschmutzen des Durchflusssensors / Drucksensors führen und somit nicht mehr den einwandfreien Betrieb garantieren

Speedmatic easy

Art.-Nr.Bezeichnung
62030Speedmatic easy 09 MM
62031Speedmatic easy 12 MM
62034Speedmatic easy 06 MT
62035Speedmatic easy 10 MT

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronische Pumpensteuerung zur Überwachung und Steuerung einer einphasigen oder dreiphasigen Pumpe (je nach Modell) zum automatischen Start bei Wasserentnahme und Stopp bei Beendigung der Wasserentnahme mit integriertem Frequenzumrichter (Inverter) zur Einhaltung eines wählbaren Solldrucks
  • der Frequenzumrichter (Inverter) ist in der Lage, den Druck eines Wasserkreislaufes durch Veränderung der Drehgeschwindigkeit der Pumpe konstant zu halten. Durch Variieren der Drehgeschwindigkeit nach dem momentanen Bedarf des Verbrauchers, begrenzt der Inverter die für die Pumpe zulässige Leistung auf das erforderliche Minimum, damit der Bedarf erfüllt werden kann
  • die Steuerung über den Frequenzumrichter garantiert verschiedenste Funktionen, die Wichtigsten sind die Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks an der Druckseite und die daraus resultierende Energieeinsparung um bis zu 60%. Die Lebensdauer der Pumpe wird verlängert und die Lautstärke erheblich reduziert
  • der Betriebsdruck der Anlage lässt sich von 0,5 bis 8 bar einstellen. Das Gerät startet die Pumpe automatisch, sollte der Druck 0,5 bar unter den gewählten Betriebsdruck fallen, und schaltet die Pumpe bei Unterschreiten eines Durchflusses von < 2,5 Liter/Minute ab. Der gewünschte Betriebsdruck kann einfach und genau über die LCD-Anzeige eingestellt und angezeigt werden
  • verfügt über eine Steuer- und Schutzeinrichtung bei Überstrom und bei Trockenlauf sowie eine automatische Reset-Funktion (ART) zum mehrmaligen automatischen Starten nach Betriebsstörung
  • weitere Funktionen sind die automatische Wiederherstellung nach Stromausfällen, der Eingang zur Überwachung des Mindestwasserstandes in einem Vorlagebehälter (unabhängig vom Trockenlauf) sowie ein Frostschutzsystem
  • besitzt kein integriertes Rückschlagventil, dieses muss bauseits gestellt und montiert werden
  • ist zum Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (80 % maximale relative Luftfeuchtigkeit bei bis +31 °C) geeignet (z. B. Brunnenstube), allerdings muss die Schutzklasse IP 55 und die Verkabelung beachtet werden
  • Spannung 1 x 230 V in und out (bei MM-Variante) oder 1 x 230 V in und 3 x 230 V out (bei MT-Variante), mit 50 Hz
  • anschließbare Pumpenleistung je nach Variante von 6 bis zu 12 A
  • maximaler Durchfluss 10 m³/h und maximaler Wasserdruck 16 bar
  • maximale Wassertemperatur bis +40 °C und Umgebungstemperatur von 0 bis +50 °C

Speedbox MM

Art.-Nr.Bezeichnung
62044Speedbox 1112 MM

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronische Pumpensteuerung zur Überwachung und Steuerung einer einphasigen Pumpe mit 230 V zum automatischen Start bei Wasserentnahme und Stopp bei Beendigung der Wasserentnahme sowie integriertem Frequenzumrichter (Inverter) zur Einhaltung eines wählbaren Solldrucks
  • der Frequenzumrichter reguliert die Geschwindigkeit der Pumpe über die Wandlung der Frequenz, um den optimalen Druck in der Anlage (Solldruck) unabhängig von der vorhandenen Durchflussmenge gleichbleibend auf demselben Stand zu halten. Dies trägt zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Pumpe bei, reduziert die Lautstärke und sorgt für eine bedeutende Senkung der Energiekosten, da über den Frequenzumrichter bewirkt wird, dass die Pumpe stets mit jener Leistungsstärke arbeitet, die dem vom Netz geforderten Bedarf entspricht
  • der Betriebsdruck der Anlage lässt sich von 0,5 bis 16 bar einstellen. Das Gerät startet die Pumpe automatisch, sollte der eingestellte Differenzdruck (in bar) unter den gewählten Betriebsdruck fallen und schaltet die Pumpe automatisch bei Erreichen des Solldrucks wieder aus. Der gewünschte Betriebsdruck und der Differenzdruck für die Einschaltung können einfach und genau über die LCD-Anzeige eingestellt und angezeigt werden
  • die Speedbox MM hat verschiedene zusätzliche Schutzeinrichtungen: Schutz vor Überstrom, Über- und Unterspannung, vor Trockenlauf und vor Überhitzung. Des Weiteren besitzt sie eine automatische Reset-Funktion (ART) zum mehrmaligen automatischen Starten nach Betriebsstörung mit vorgegebener Programmierung und als weitere Funktion ein System zur automatischen Wiederherstellung nach Stromausfällen
  • das Gerät hat einen zusätzlichen Eingang, der entweder zur Überwachung des Mindestwasserstandes in einem Vorlagebehälter (unabhängig vom Trockenlauf) oder als potentialfreier Wechselkontakt zur Signalübertragung genutzt werden kann. Bei der Speedbox MM lässt sich die Kommutierungsfrequenz einstellen, damit auch bei Anlagen oder Tauchpumpen, bei denen das Kabel zur Pumpe länger als 20 m ist, problemlos betrieben werden können
  • die Verkabelung mit dem Stromnetz und der Pumpe, der Anschluss eines Drucksensors und / oder eines externen Schwimmerschalters sowie eine Verbindung im Master-and-Slave-Modus mit einer anderen Speedbox oder einem Speedcenter sind bauseits zu stellen und zu installieren. Ausgenommen ist ein Drucksensor, der in der Lieferung enthalten ist
  • das Gerät hat die Schutzklasse IP 55 und ist zum Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet (allerdings maximal 80 % Luftfeuchtigkeit bis 31 °C)
  • die Spannung ist einphasig 230 V mit 50 Hz und mit einer anschließbaren Pumpenleistung mit 12 Ampere. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5 °C und 50 °C liegen. Die Kühlung erfolgt über einen Aluminium-Kühlkörper und über einen zusätzlichen Lüfter

Speedbox MT

Art.-Nr.Bezeichnung
62046Speedbox 1010 MT

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronische Pumpensteuerung zur Überwachung und Steuerung einer einphasigen Pumpe mit 230 V zum automatischen Start bei Wasserentnahme und Stopp bei Beendigung der Wasserentnahme sowie integriertem Frequenzumrichter (Inverter) zur Einhaltung eines wählbaren Solldrucks
  • der Frequenzumrichter reguliert die Geschwindigkeit der Pumpe über die Wandlung der Frequenz, um den optimalen Druck in der Anlage (Solldruck) unabhängig von der vorhandenen Durchflussmenge gleichbleibend auf demselben Stand zu halten. Dies trägt zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Pumpe bei, reduziert die Lautstärke und sorgt für eine bedeutende Senkung der Energiekosten, da über den Frequenzumrichter bewirkt wird, dass die Pumpe stets mit jener Leistungsstärke arbeitet, die dem vom Netz geforderten Bedarf entspricht
  • der Betriebsdruck der Anlage lässt sich von 0,5 bis 16 bar einstellen. Das Gerät startet die Pumpe automatisch, sollte der eingestellte Differenzdruck (in bar) unter den gewählten Betriebsdruck fallen und schaltet die Pumpe automatisch bei Erreichen des Solldrucks wieder aus. Der gewünschte Betriebsdruck und der Differenzdruck für die Einschaltung können einfach und genau über die LCD-Anzeige eingestellt und angezeigt werden
  • die Speedbox MT hat verschiedene zusätzliche Schutzeinrichtungen: Schutz vor Überstrom, Über- und Unterspannung, vor Trockenlauf und vor Überhitzung. Des Weiteren besitzt sie eine automatische Reset-Funktion (ART) zum mehrmaligen automatischen Starten nach Betriebsstörung mit vorgegebener Programmierung und als weitere Funktion ein System zur automatischen Wiederherstellung nach Stromausfällen
  • das Gerät hat einen zusätzlichen Eingang, der entweder zur Überwachung des Mindestwasserstandes in einem Vorlagebehälter (unabhängig vom Trockenlauf) oder als potentialfreier Wechselkontakt zur Signalübertragung genutzt werden kann. Bei der Speedbox MT lässt sich die Kommutierungsfrequenz einstellen, damit auch Anlagen oder Tauchpumpen, bei denen das Kabel zur Pumpe länger als 20 m ist, problemlos betrieben werden können
  • die Verkabelung mit dem Stromnetz und der Pumpe, der Anschluss eines Drucksensors und / oder eines externen Schwimmerschalters sowie eine Verbindung im Master-and-Slave-Modus mit einer anderen Speedbox oder einem Speedcenter sind bauseits zu stellen und zu installieren. Ausgenommen ist ein Drucksensor, der in der Lieferung enthalten ist
  • das Gerät hat die Schutzklasse IP 55 und ist zum Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet (allerdings maximal 80 % Luftfeuchtigkeit bis 31 °C)
  • die Spannung ist einphasig 230 V Input (Stromanschluss) und 3 x 230 V Output (Pumpe) mit 50 Hz und mit einer anschließbaren Pumpenleistung von 10 Ampere (1010). Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5 °C und 50 °C liegen, die Kühlung erfolgt über einen Aluminium-Kühlkörper und über einen zusätzlichen Lüfter

Speedbox TT

Art.-Nr.Bezeichnung
62047Speedbox 1305 TT
62048Speedbox 1309 TT
62049Speedbox 1314 TT

Technische Kurzbeschreibung

  • elektronische Pumpensteuerung zur Überwachung und Steuerung einer einphasigen Pumpe mit 230 V zum automatischen Start bei Wasserentnahme und Stopp bei Beendigung der Wasserentnahme sowie integriertem Frequenzumrichter (Inverter) zur Einhaltung eines wählbaren Solldrucks
  • der Frequenzumrichter reguliert die Geschwindigkeit der Pumpe über die Wandlung der Frequenz, um den optimalen Druck in der Anlage (Solldruck) unabhängig von der vorhandenen Durchflussmenge gleichbleibend auf dem selben Stand zu halten. Dies trägt zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Pumpe bei, reduziert die Lautstärke und sorgt für eine bedeutende Senkung der Energiekosten, da über den Frequenzumrichter bewirkt wird, dass die Pumpe stets mit jener Leistungsstärke arbeitet, die dem vom Netz geforderten Bedarf entspricht
  • der Betriebsdruck der Anlage lässt sich von 0,5 bis 16 bar einstellen. Das Gerät startet die Pumpe automatisch, sollte der eingestellte Differenzdruck (in bar) unter den gewählten Betriebsdruck fallen und schaltet die Pumpe automatisch bei Erreichen des Solldrucks wieder aus. Der gewünschte Betriebsdruck und der Differenzdruck für die Einschaltung können einfach und genau über die LCD-Anzeige eingestellt und angezeigt werden
  • die Speedbox TT hat verschiedene zusätzliche Schutzeinrichtungen: Schutz vor Überstrom, Über- und Unterspannung, vor Trockenlauf und vor Überhitzung. Des Weiteren besitzt sie eine automatische Reset-Funktion (ART) zum mehrmaligen automatischen Starten nach Betriebsstörung mit vorgegebener Programmierung und als weitere Funktion ein System zur automatischen Wiederherstellung nach Stromausfällen
  • das Gerät hat einen zusätzlichen Eingang, der entweder zur Überwachung des Mindestwasserstandes in einem Vorlagebehälter (unabhängig vom Trockenlauf) oder als potentialfreier Wechselkontakt zur Signalübertragung genutzt werden kann. Bei der Speedbox TT lässt sich die Kommutierungsfrequenz einstellen, damit auch bei Anlagen oder Tauchpumpen, bei denen das Kabel zur Pumpe länger als 20 m ist, problemlos betrieben werden können
  • die Verkabelung mit dem Stromnetz und der Pumpe, der Anschluss eines Drucksensors und / oder eines externen Schwimmerschalters sowie eine Verbindung im Master-and-Slave-Modus mit einer anderen Speedbox oder einem Speedcenter sind bauseits zu stellen und zu installieren. Ausgenommen ist ein Drucksensor, der in der Lieferung enthalten ist
  • das Gerät hat die Schutzklasse IP 55 und ist zum Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet (allerdings maximal 80 % Luftfeuchtigkeit bis 31° C)
  • die Spannung ist dreiphasig 400 V mit 50 Hz und mit einer anschließbaren Pumpenleistung von 5 Ampere (1305), 9 Ampere (1309) oder 14 Ampere (1314). Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5° C und 50° C liegen, die Kühlung erfolgt über einen Aluminium-Kühlkörper und über einen zusätzlichen Lüfter

Garten-Anschluss-Set, PE-Rohr 10 m

Art.-Nr.Bezeichnung
27514Garten-Anschluss-Set, PE-Rohr 10 m

Technische Kurzbeschreibung

  • Installations-Set zum Anschluss einer Wassersteckdose an eine Garten-, Tauchdruck- oder Tauchmototorpumpe

Aspir-Flex

Art.-Nr.Bezeichnung
76062Aspir-Flex basic
76063Aspir-Flex plus

Technische Kurzbeschreibung

  • Pumpensaugset bestehend aus Saugschlauch, Fußfilter mit Rückschlagventil und Doppelnippel (1 1/4 AG auf 1" AG) zum Ansaugen von Klarwasser aus Brunnen, Zisternen, Seen und Bächen
  • mit patentierter Polyfusion-Technologie, die die Dichtigkeit zwischen Schlauch und Anschluss garantiert und so das Risiko von Wasserverlusten und Luftansaugung vermeidet
  • mit Ansaugfilter aus Kunststoff (basic) oder Messing (plus)
  • verwendbar im Temperaturbereich von -10 °C bis +50 °C, bis zu 0,6 bar Unterdruck, Länge 7 m und mit Pumpenanschluss 1 1/4" IG

Waterdetect

Art.-Nr.Bezeichnung
10369Wassermelder Waterdetect
10597Wassermelder Waterdetect Karton (100 Stück)

Technische Kurzbeschreibung

  • Gefahrenmelder zur Früherkennung von Wasseraustritt aus Geräten und Leitungen
  • Messprinzip als Leitwertmessung. Die Auslösung erfolgt bei Kontakt mit Wasser (in ca. 1 mm Abstand zum Boden)
  • Alarm durch Signalton 85 dB
  • inklusive 9V-Block-Batterie

Waterdetect Display

Art.-Nr.Bezeichnung
10596Thekendisplay incl. 12x Wassermelder Waterdetect

Technische Kurzbeschreibung

  • Thekendisplay als Karton zur Aufstellung in Verkaufsräumen, befüllt mit
    12 Stück Wassermelder Waterdetect (10369)