Regenwassernutzung

Durch die Nutzung von kostenlosem Regenwasser lassen sich bis zu 50 % des Trinkwasserbedarfs eines Einfamilienhauses in Anwendungen einsparen, in denen Trinkwasserqualität nicht erforderlich ist. In gewerblichen und öffentlichen Anlagen können die Einsparungen bei über 90 % liegen.
In Deutschland fallen im Jahr durchschnittlich 400 bis 2000 Liter Wasser pro Quadratmeter vom Himmel. Daher können Regenwassernutzungsanlagen grundsätzlich überall in Deutschland betrieben werden.
Natürlich unterscheidet sich die Niederschlagsmenge regional. Im Norden und Osten regnet es weniger. Daher ist es sinnvoll, die wenigen Liter Wasser optimal zu nutzen. Im Süden Deutschlands fällt deutlich mehr Niederschlag. Dafür sind die Sommermonate oft extrem trocken und es müssen größere Dürreperioden überbrückt werden.
Durch den Klimawandel ist in Zukunft mit noch längeren Dürreperioden im Sommer zu rechnen. Der Bedarf an Wasser wird immer größer werden.
Die Vorteile der Regenwassernutzung sind vielfältig. Mit der Nutzung von Regenwasser lässt sich Trinkwasser einsparen. Dadurch sinken die Wasserkosten und es wird ein wichtiger Beitrag zur Umwelt geleistet.
Regenwasser hat eine besonders hohe Qualität, daher bieten sich verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für Regenwasser an: für die Toilettenspülung, für die Waschmaschine oder die Gartenbewässerung.
Gerade für den Garten kann viel Wasser nötig sein. Durchschnittlich werden 60 Liter Wasser für die Gartenbewässerung benötigt. Bei einem mittelgroßen Garten sind das ganz schnell sogar 50.000 und mehr Liter, die pro Jahr anfallen können. Durch Regenwassernutzung kann viel eingespart werden!
Grundlagen der Regenwassernutzung
- Regenwassersammelfläche (Dachfläche)
- Grob- und Feinfilter
- Regenwasserspeicher (Zisterne)
- Wasserentnahmeleitung (Saugleitung)
- RegenwasserManager / Pumpen
- Zuleitung zu den Verbrauchsstellen (Druckleitung)

5 gute Gründe für die Regenwassernutzung
- 1. Regenwasser für eine lebenswerte Zukunft
Der Einsatz einer Regenwassernutzungsanlage verbindet moderne Technik und ökologisches Bewusstsein . Mit der Nutzung natürlicher Ressourcen wird ein positiver Beitrag zur Entwicklung der Umwelt geleistet - jetzt und in Zukunft.
- 2. Regenwassernutzung spart Geld
Durch die Nutzung von Regenwasser kann bis zu 50 % Trinkwasser eingespart werden. Damit reduzieren sich die Trinkwasserkosten und die Abwasserkosten.
- 3. Regenwassernutzung ist moderne Umwelttechnik
Die Umwelttechnik deutscher Fachfirmen im Bereich der Regenwassernutzung genießt weltweit den besten Ruf. Ihr Sanitär- und Heizungshandwerker
hat das
Know-How, diese Technik fachlich kompetent in Ihre Haustechnik zu integrieren. Dank modernster Technik wird Regenwasser zuverlässig und hygienisch unbedenklich
für die Toilettenspülung, aber auch für den Betrieb von Waschmaschinen
und zur Bewässerung des Gartens eingesetzt, bei denen die Verwendung
von kostbarem Trinkwasser Vergeudung wäre.
- 4. Mit Regenwasser sind Sie Selbstversorger
- 5. Regenwasser: Technologie und Zukunft
Mehr Informationen zur Nutzung alternativer Recourcen erhalten Sie hier: