iRain eco
Technische Kurzbeschreibung
- kompakte, anschlussfertige und vollautomatische Regenwasserzentrale mit bedarfsorientierter und hausinterner Trinkwassernachspeisung, automatischer Umschaltung zwischen Betriebswasservsorgung aus einer Zisterne oder einem Einspeisbehälter, störungsfreiem Betrieb auch bei Regenwassermangel und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717.
- bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit mechanischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Schaltbox und einem Schwimmerschalter.
- mit mehrstufiger und selbstansaugender Kreiselpumpe, die zuverlässig und leise ist. Die Hydraulik der Pumpe besteht größtenteils aus Edelstahl mit Laufrädern aus Noryl und einer Gleitringdichtung aus Keramik und Graphite. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Motor mit integriertem Überhitzungsschutz sowie einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz und sollte nicht mehr als 20 Anlaufvorgänge pro Stunde leisten.
- mit elektronischem Pumpenschaltautomaten, der das System automatisch druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig ausschaltet sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Bei dem Schaltautomat des iRain eco ist der Einschaltdruck einstellbar von 1,5 - 3,5 bar und bei einem Durchfluss von <2 Liter / Minute schaltet der Schaltautomat mit einer Nachlaufzeit von ca. 7 Sekunden das System ab. Der Schaltautomat ist ausgestattet mit einem kleinen Wasserpuffer, einem speziellen Rückschlagventil und einer automatischen Reset-Funktion.
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisbehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Ein Schwimmerschalter zeigt den Regenwassermangel an, über eine Schaltbox sind Umschaltventil und Schwimmerschalter miteinander verbunden. Die Schaltbox bietet die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder der Einstellung eines manuellen Betriebs
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AB nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein mechanisches, proportional gesteuertes Schwimmerventil mit PE-Schwimmer gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13077 Typ AB.
- Einspeisebehälter auch als technische Plattform für Pumpe und Steuerung, welcher zur Bodenaufstellung oder Wandaufhängung geeignet ist
- fördert sauberes und klares Wasser, frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser) und deren Temperatur zwischen +0°C und + 40°C liegt. Die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C und +35°C liegen, der maximale Betriebsdruck ist 6 bar und das System darf nur in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden.
iCube
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
12005 | iCube S |
12006 | iCube L (mit Füllstandsanzeige) |
Technische Kurzbeschreibung
- kompakte, anschlussfertige und vollautomatische Regenwasserzentrale mit bedarfsorientierter und hausinterner Trinkwassernachspeisung, automatischer Umschaltung zwischen Betriebswasserversorgung aus einer Zisterne oder einem Einspeisebehälter, störungsfreiem Betrieb auch bei Regenwassermangel und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717
- bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit mechanischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einer feuerverzinkten Tragekonsole zur Wandbefestigung, einer Abdeckhaube aus EPP und in der L-Version einer Füllstandsanzeige
- verfügt über eine mehrstufige und selbstansaugende Kreiselpumpe mit ruhigem Lauf, die zuverlässig und leise ist sowie einen niedrigen Energieverbrauch hat. Die Hydraulik der Pumpe besteht größtenteils aus Edelstahl mit Laufrädern aus Noryl und einer Gleitringdichtung aus Keramik und Graphite. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Motor mit integriertem Überhitzungsschutz sowie einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz und sollte nicht mehr als 20 Anlaufvorgänge pro Stunde leisten. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann
- mit elektronischem Pumpenschaltautomaten, der das System automatisch druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig ausschaltet sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Bei dem Schaltautomat ist der Einschaltdruck bei 1,5 bar und bei einem Durchfluss von <2 Liter / Minute schaltet der Schaltautomat mit einer Nachlaufzeit von ca. 7 Sekunden das System ab. Der Schaltautomat ist ausgestattet mit einem kleinen Wasserpuffer, einem speziellen Rückschlagventil und einer automatischen Reset-Funktion
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Ein Schwimmerschalter (Standard) oder ein Drucksensor zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AB nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein mechanisches, proportional gesteuertes Schwimmerventil mit PE-Schwimmer gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13077 Typ AB.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder eines manuellen Betriebs (zur Ansaugung über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe und zeigt den aktuellen Betriebsmodus und verschiedene Alarmmeldungen an. In der L-Version weist die Steuerung noch den Füllstand in der Zisterne in 10%-Schritten in einem Display aus
- besitzt eine Haube aus recycelbarem und geschäumten EPP zum Schallschutz (Geräuschreduktion um bis zu 20%), sowie eine spezielle Wandhalterung mit bsonderer Befestigung zur Schallentkopplung
- fördert sauberes und klares Wasser, frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 6 bar (Druckschalter) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +35 °C liegen
TopRain 3-x plus
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
42070 | TopRain 3-45 plus |
42071 | TopRain 3-60 plus |
42072 | TopRain 3-45 plus SG |
42073 | TopRain 3-60 plus SG |
42074 | TopRain 3-45 plus FA |
42075 | TopRain 3-60 plus FA |
42076 | TopRain 3-45 plus SGFA |
42077 | TopRain 3-60 plus SGFA |
Technische Kurzbeschreibung
- kompakte, anschlussfertige und vollautomatische Regenwasserzentrale mit bedarfsorientierter und hausinterner Trinkwassernachspeisung, automatischer Umschaltung zwischen Betriebswasserversorgung aus einer Zisterne oder einem Einspeisebehälter, störungsfreiem Betrieb auch bei Regenwassermangel und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717
- bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit mechanischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einer feuerverzinkten Tragekonsole zur Wandbefestigung, einer Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) und in der SG-Version einer Abdeckhaube aus ABS mit Schalldämmung sowie Schwimmerschalter oder in der FA-Version einem Drucksensor
- mit selbstansaugender, mehrstufiger und luftgekühlter DAB-Kreiselpumpe EuroInox aus Edelstahl, robust und korrosionsbeständig. Die Pumpe verspricht bei richtiger Installation und Anwendung eine lange Lebensdauer sowie Zuverlässigkeit und gewährleistet einen ruhigen Betrieb mit wenig Geräuschentwicklung. Die Pumpe verfügt über eine gute Effizienz und Leistung, ist einfach zu warten und ein spezielles Ventil (Injektor) ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Hydraulik besitzt Lauf- und Leiträder aus einem Technopolymer für eine gute Gleit- und Abriebfestigkeit. Pumpe mit einphasigem Asynchronmotor und einer Spannung von 220V - 240V mit 50 Hz im Netz sowie mit integriertem Überhitzungsschutz. Die Motorwelle wird mit einer Gleitringdichtung aus Keramik / Graphite / NBR abgedichtet, der Motor ist luftgekühlt, deswegen darf die Umgebungstemperatur nicht höher als 40°C sein. Der Motor kann mit 20 zulässigen Anläufen pro Stunde starten, wobei die Wartezeit zwischen zwei aufeinander folgenden Starts immer mindestens 1 Minute betragen muss
- mit elektronischem Pumpenschaltautomaten, der das System automatisch druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig ausschaltet sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Bei dem Schaltautomat des TopRain ist der Einschaltdruck einstellbar von 1,5 - 3,5 bar und bei einem Durchfluss von <2 Liter / Minute schaltet der Schaltautomat mit einer Nachlaufzeit von ca. 7 Sekunden das System ab. Der Schaltautomat ist ausgestattet mit einem kleinen Wasserpuffer, einem speziellen Rückschlagventil und einer automatischen Reset-Funktion
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Ein Schwimmerschalter (Standard) oder ein Drucksensor zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AB nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein mechanisches, proportional gesteuertes Schwimmerventil mit PE-Schwimmer gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13077 Typ AB.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder eines manuellen Betriebs (zur Ansaugung über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe und zeigt den aktuellen Betriebsmodus und verschiedene Alarmmeldungen an. In der FA-Version weist die Steuerung noch den Füllstand in der Zisterne in 10%-Schritten aus
- im Standard mit schwarzer Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) als Spritzschutz vor Wasser und zur optischen Abrundung. In der Version SG ist die Abdeckhaube mit einem hocheffektiven Akustikschaum verkleidet, der eine sehr gute Schalldämmung verspricht (bis zu 25% weniger Geräuschbelastung), ein breites Absorptionsspektrum besitzt, extrem brandhemmend nach Klasse B1 ist und eine hohe chemische Beständigkeit aufweist
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Druckschalter) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
TopRain 5-x plus
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
42001 | TopRain 5-55 plus |
42011 | TopRain 5-55 plus SG |
42012 | TopRain 5-55 plus FA |
42013 | TopRain 5-55 plus SGFA |
42014 | TopRain 5-40 plus |
42015 | TopRain 5-40 plus SG |
42016 | TopRain 5-40 plus FA |
42017 | TopRain 5-40 plus SGFA |
Technische Kurzbeschreibung
- kompakte, anschlussfertige und vollautomatische Regenwasserzentrale mit bedarfsorientierter und hausinterner Trinkwassernachspeisung, automatischer Umschaltung zwischen Betriebswasserversorgung aus einer Zisterne oder einem Einspeisbehälter, störungsfreiem Betrieb auch bei Regenwassermangel und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717
- bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit mechanischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einer feuerverzinkten Tragekonsole zur Wandbefestigung, einer Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) und in der SG-Version einer Abdeckhaube aus ABS mit Schalldämmung sowie Schwimmerschalter oder in der FA-Version einem Drucksensor
- mit selbstansaugender, mehrstufiger und luftgekühlter Franklin-Kreiselpumpe aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus rostfreiem Stahl (AISI 304) gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten und komplett gekapselten Franklin-Hocheffizienzmotor mit integriertem Überhitzungsschutz und einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen
- mit elektronischem Pumpenschaltautomaten, der das System automatisch druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig ausschaltet sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Bei dem Schaltautomat des TopRain ist der Einschaltdruck einstellbar von 1,5 - 3,5 bar und bei einem Durchfluss von <2 Liter / Minute schaltet der Schaltautomat mit einer Nachlaufzeit von ca. 7 Sekunden das System ab. Der Schaltautomat ist ausgestattet mit einem kleinen Wasserpuffer, einem speziellen Rückschlagventil und einer automatischen Reset-Funktion
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Ein Schwimmerschalter (Standard) oder ein Drucksensor zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AB nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein mechanisches, proportional gesteuertes Schwimmerventil mit PE-Schwimmer gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13077 Typ AB.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder eines manuellen Betriebs (zur Ansaugung über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe und zeigt den aktuellen Betriebsmodus und verschiedene Alarmmeldungen an. In der FA-Version weist die Steuerung noch den Füllstand in der Zisterne in 10%-Schritten aus
- im Standard mit schwarzer Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) als Spritzschutz vor Wasser und zur optischen Abrundung. In der Version SG ist die Abdeckhaube mit einem hocheffektiven Akustikschaum verkleidet, der eine sehr gute Schalldämmung verspricht (bis zu 25% weniger Geräuschbelastung), ein breites Absorptionsspektrum besitzt, extrem brandhemmend nach Klasse B1 ist und eine hohe chemische Beständigkeit aufweist
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Druckschalter) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen
TopRain Super
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
42030 | TopRain 5-55 Super |
42032 | TopRain 5-55 Super SG |
42033 | TopRain 5-55 Super FA |
42034 | TopRain 5-55 Super SGFA |
Technische Kurzbeschreibung
- kompakte, anschlussfertige und vollautomatische Regenwasserzentrale mit bedarfsorientierter und hausinterner Trinkwassernachspeisung, automatischer Umschaltung zwischen Betriebswasserversorgung aus einer Zisterne oder einem Einspeisebehälter, störungsfreiem Betrieb auch bei Regenwassermangel und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717
- bestehend aus einer Kreiselpumpe, einer elektronischen Pumpensteuerung mit Frequenzumrichter, Rückschlagventil, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit mechanischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einem hochwertigen Ausdehnungsgefäß, einer Regenwasser-Steuerung, einer feuerverzinkten Tragekonsole zur Wandbefestigung, einer Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) und in der SG-Version einer Abdeckhaube aus ABS mit Schalldämmung sowie Schwimmerschalter oder in der FA-Version einem Drucksensor
- mit selbstansaugender, mehrstufiger und luftgekühlter Franklin-Kreiselpumpe aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus rostfreiem Stahl (AISI 304) gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Pumpe besitzt einen dreiphasigen, luftgekühlten und komplett gekapselten Franklin-Hocheffizienzmotor mit integriertem Überhitzungsschutz und einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, ein Elastomer aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen
- mit elektronischer Pumpensteuerung zum automatischen Starten und Stoppen bei Wasserentnahme mit integriertem Frequenzumrichter (Inverter) zur Einhaltung eines wählbaren Solldrucks. Bei der Steuerung lässt sich der Betriebsdruck der Anlage von 0,5 bar bis 8 bar einstellen. Das Gerät startet automatisch die Pumpe, sollte der Druck 0,5 bar unter den gewählten Betriebsdruck fallen und schaltet die Pumpe bei Unterschreiten eines Durchflusses von < 3,0 Liter / Minute ab. Die Steuerung besitzt des Weiteren einen Überstromschutz, einen Trockenlaufschutz, eine automatische Reset-Funktion und ein System zum automatischen Wiederherstellen nach Stromausfällen. Zudem verfügt das System über ein internes Aufzeichnungsregister zur Betriebskontrolle und für Warnmeldungen
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Ein Schwimmerschalter (Standard) oder ein Drucksensor Version FA) zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AB nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein mechanisches, proportional gesteuertes Schwimmerventil mit PE-Schwimmer gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13077 Typ AB
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder eines manuellen Betriebs (zur Ansaugung über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem zeigt die Steuerung den aktuellen Betriebsmodus und verschiedene Alarmmeldungen an. In der FA-Version weist die Steuerung noch den Füllstand in der Zisterne in 10%-Schritten aus
- mit einem hochwertigen und wartungsfreien (5 Jahre Garantie) Membran-Druckausdehnungsgefäß als "puffernden" Wasserspeicher und Wasserschlagdämpfer. Dieses äußerst hochwertige ADG besitzt eine korrosionssichere Innenauskleidung und eine Polyurethanaußenlackierung. Wartungsfrei durch eine einzigartige Wasser-Luft-Doppeldichtung zur vollkommenen Abdichtung. Der Vordruck ist werksseitig bei 2,5 bar eingestellt, muss aber immer 0,5 bar unter dem eingestellten Solldruck liegen
- im Standard mit schwarzer Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) als Spritzschutz vor Wasser und zur optischen Abrundung. In der Version SG ist die Abdeckhaube mit einem hocheffektiven Akustikschaum verkleidet, der eine sehr gute Schalldämmung verspricht (bis zu 25% weniger Geräuschbelastung), ein breites Absorptionsspektrum besitzt, brandhemmend nach Klasse B1 ist und eine hohe chemische Beständigkeit aufweist
- fördert sauberes und klares Wasser, frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +0 °C bis +40 °C liegen
TopRain plus MK
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
42000 | TopRain 5-55 plus MK |
42021 | TopRain 5-55 plus MKSG |
42022 | TopRain 5-55 plus MKFA |
42023 | TopRain 5-55 plus MKSGFA |
Technische Kurzbeschreibung
- kompakte, anschlussfertige und vollautomatische Regenwasserzentrale mit bedarfsorientierter und hausinterner Trinkwassernachspeisung, automatischer Umschaltung zwischen Betriebswasserversorgung aus einer Zisterne oder einem Einspeisbehälter, störungsfreiem Betrieb auch bei Regenwassermangel und Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717.
- MK-Version als besonderer Regenwassermanager verfügt über einen 3-Wege-Motorkugelhahn (Umschaltventil) als Rücklaufschutz bei Installation des Regenwassermanagers unterhalb des Höhenniveaus vom Wasserspeicher
- bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit mechanischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einer feuerverzinkten Tragekonsole zur Wandbefestigung, einer Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) und in der SG-Version einer Abdeckhaube aus ABS mit Schalldämmung sowie Schwimmerschalter oder in der FA-Version einem Drucksensor.
- mit selbstansaugender, mehrstufiger und luftgekühlter Franklin-Kreiselpumpe aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus rostfreiem Stahl (AISI 304) gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten und komplett gekapselten Franklin-Hocheffizienzmotor mit integriertem Überhitzungsschutz und einer Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz im Netz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischem Pumpenschaltautomaten, der das System automatisch druckabhängig einschaltet und strömungsabhängig ausschaltet sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Bei dem Schaltautomat des TopRain ist der Einschaltdruck einstellbar von 1,5 - 3,5 bar und bei einem Durchfluss von <2 Liter / Minute schaltet der Schaltautomat mit einer Nachlaufzeit von ca. 7 Sekunden das System ab. Der Schaltautomat ist ausgestattet mit einem kleinen Wasserpuffer, einem speziellen Rückschlagventil und einer automatischen Reset-Funktion.
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Ein Schwimmerschalter (Standard) oder ein Drucksensor zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AB nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein mechanisches, proportional gesteuertes Schwimmerventil mit PE-Schwimmer mit PE-Schwimmer gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13077 Typ AB.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder eines manuellen Betriebs (zur Ansaugung über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe und zeigt den aktuellen Betriebsmodus und verschiedene Alarmmeldungen an. In der FA-Version weist die Steuerung noch den Füllstand in der Zisterne in 10%-Schritten aus.
- im Standard mit schwarzer Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) als Spritzschutz vor Wasser und zur optischen Abrundung. In der Version SG ist die Abdeckhaube mit einem hocheffektiven Akustikschaum verkleidet, der eine sehr gute Schalldämmung verspricht (bis zu 25% weniger Geräuschbelastung), ein breites Absortionsspektrum besitzt, extrem brandhemmend nach Klasse B1 ist und eine hohe chemische Beständigkeit aufweist.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Druckschalter) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
TopRain Duo plus
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27030 | TopRain Duo 6-35 plus |
27031 | TopRain Duo 6-50 plus |
27032 | TopRain Duo 6-60 plus |
27033 | TopRain Duo 6-35 plus FA |
27034 | TopRain Duo 6-50 plus FA |
27035 | TopRain Duo 6-60 plus FA |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassermanager nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Pumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Steuerung der Druckerhöhung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717
- bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischen Pumpenschaltautomaten, zwei Einspeisebehältern aus Kunststoff mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einer feuerverzinkten Stahlblechkonsole zur Bodenaufstellung sowie einem Füllstandsmesser (Schwimmerschalter / Tauchdrucksensor in der FA – Version)
- mit zwei selbstansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Franklin-Kreiselpumpen aus Edelstahl, robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus rostfreiem Stahl (AISI 304) gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten und komplett gekapselten Franklin-Hocheffizienzmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für eine Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, ein Elastomer aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen
- mit elektronischen Pumpenschaltautomaten, die das System automatisch druckabhängig ein- und ausschalten sowie die Pumpen vor Trockenlauf schützen. Bei den Schaltautomaten des TopRain Duo plus ist der Ein- und Ausschaltdruck einstellbar zwischen 0,5 und 8 bar
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über zwei motorgetriebene Umschaltventile (Zonenventile). Eine Tauchdrucksonde zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AB nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über zwei mechanisch proportional gesteuerte Schwimmerventile mit PE-Schwimmer gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13077 Typ AB
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) sowie eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe über ein optionales Zusatzmodul und zeigt den aktuellen Betriebsmodus sowie verschiedene Alarmmeldungen an. In der FA-Version wird der aktuelle Füllstand im Regenwasserspeicher mittels LED-Anzeige in 10% Schritten angezeigt
- der TopRain Duo plus verfügt über eine feuerverzinkte Stahlblechkonsole zur Bodenaufstellung. Mit Abdeckhaube aus ABS (Kunststoff) als Spritzschutz vor Wasser und zur optischen Abrundung
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Pumpenschaltautomat) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 bis +40 °C liegen
- die Trinkwassernachspeisung erfolgt über zwei mechanisch proportional gesteuerte Nachspeiseventile DN 17 nach DIN EN 13076 Freier Auslauf Typ AB in den Vorlagebehälter
Anschluss-Set TWTS klein
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
83189 | Anschluss-Set Trinkwasserleitung |
Technische Kurzbeschreibung
- Anschluss-Set für Trennsysteme nach DIN EN 1717 zur Absicherung gegen Flüssigkeiten der Kategorie 5 wie z. B. Trinkwassertrennstationen und Regenwassermanager
- Komplett-Set mit Zubehör zum Anschluss des Nachspeiseventils an die Trinkwasserleitung 3/4"
Anschluss-Set Trennsysteme klein
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
83190 | Anschluss-Set Trennsysteme klein |
Technische Kurzbeschreibung
- Anschluss-Set für Trennsysteme nach DIN EN 1717 zur Absicherung gegen Flüssigkeiten der Kategorie 5 wie z. B. Trinkwassertrennstationen und Regenwassermanager
- Komplett-Set mit Zubehör zum Anschluss der Pumpe in der Trennstation oder dem Regenwassermanager an die Druckleitung 1" (Betriebswasser) und zum Anschluss des Nachspeiseventils an die Trinkwasserleitung 3/4"
Haus-Anschluss-Set
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27512 | Haus-Anschluss-Set, PE-Rohr 10 m |
Technische Kurzbeschreibung
- Installations-Set zum Anschluss eines Regenwassermanagers an einen Regenwassertank
- passend für iRain eco, TopRain und iCube Serie
CubeServ Sub
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
12027 | CubeServ Sub |
12028 | CubeServ Sub Duo |
Technische Kurzbeschreibung
- Zubringerset zum Einbau in die Zisterne, bestehend aus Tauchmotorpumpe, schwimmender Entnahme mit Filterkorb und PE-Schwimmerkugel sowie Saugschlauch
- Vordruck der Tauchmotorpumpe dient zur Überbrückung von Reibungsverlusten bei zu großer Entfernung und / oder Höhendifferenz zwischen Regenwasserspeicher und Regenwassermanager
- maximale Eintauchtiefe der Pumpe beträgt 7 m und die maximal überbrückbare Höhendifferenz 7 m
- steckfertige Steuerung zum Anschluss der Tauchmotorpumpe an den Regenwassermanager
- CubeServ Sub ist kombinierbar mit allen Regenwassermanagern der iCube- sowie der TopRain-Serie (CubeServ Sub Duo als 2er-Set für den TopRain Duo plus)
SupCube
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
12018 | SupCube |
Technische Kurzbeschreibung
- Zubringerset zum Einbau in die Zisterne, bestehend aus Tauchmotorpumpe, Filterkorb mit PE-Schwimmerkugel und Saugschlauch
- Vordruck der Tauchmotorpumpe zur Überbrückung von Reibungsverlusten bei zu großer Entfernung und / oder Höhendifferenz zwischen Regenwasserspeicher und Regenwassermanager
- die maximale Eintauchtiefe der Pumpe beträgt 6 m und die maximal überbrückbare Höhendifferenz 7 m
- steckfertige Steuerung zum Anschluss der Tauchmotorpumpe an einen Regenwassermanager der Cube- oder TopRain-Serie
PowerServ
Technische Kurzbeschreibung
- Kompaktmodul nach DIN EN 1717 zur hausinternen und bedarfsorientierten Trinkwassernachspeisung mit Anschluss einer externen Pumpe
- mit Trinkwassernachspeisung in einen integrierten Vorlagebehälter mit „Freiem Auslauf“ gemäß DIN EN 13077 Typ AB und automatischem Wasseraustausch zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene
- mit motorgetriebenem Umschaltventil zur sicheren Umschaltung der Versorgung mit Regen- oder Trinkwasser, welches über einen Schwimmerschalter im Regenwasserspeicher (S-Version) oder eine Tauchdrucksonde (L-Version) im Regenwasserspeicher gesteuert wird
- besonders gut geeignet zur Nachrüstung einer hausinternen und bedarfsgerechten Trinkwassernachspeisung bei bestehenden Regenwassernutzungsanlagen
- Kombinierbar mit Hauswasserwerken, Hauswasserautomaten und Tauchdruckpumpensystemen mit 1“ Sauganschluss
- mit Abdeckhaube und spezieller Befestigung zur Schallentkopplung, geeignet zur Bodenaufstellung oder Wandmontage, bei der L-Version mit LED-Display zur Anzeige des Füllstandes im Regenauffangbehälter
Anschlusskit ServCube
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
12014 | Anschlusskit PowerServ Basic |
12015 | Anschlusskit PowerServ Plus |
Technische Kurzbeschreibung
- spezielles Anschlusskit als Schwimmende Entnahme mit verstärktem Rückschlagventil zur Kombination mit einer Tauchdruckpumpe in Verbindung mit der Wasserversorgung über das Trinkwassernachspeisemodul PowerServ
- durch den flexiblen Saugschlauch mit einer PE-Kugel bewegt sich auch bei steigendem oder fallendem Wasserstand der Ansaugfilter immer im Bereich des saubersten Wassers und ein Edelstahl-Seiher verhindert die Ansaugung auch kleinster Partikel zum Schutz der Pumpe und Installationen
- mit speziell verstärktem Rückschlagventil, das sich erst bei einem Unterdruck von 0,3 bar öffnet und so die Ansaugung aus der Zisterne ermöglicht. Das verstärkte Rückschlagventil sorgt für einen einwandfreien Betrieb des PowerServ in Verbindung mit der eingesetzten Tauchdruckpumpe
- Basic-Variante für Tauchdruckpumpen mit zwei Saugstutzen und Plus-Variante mit zusätzlichem T-Stück zum Einsatz bei (Tauchdruck-) Pumpen mit einem Saugstutzen
ServPress
Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
12391 | ServPress 6-60 |
12392 | ServPress 6-80 |
12393 | ServPress 8-70 |
Technische Kurzbeschreibung
- mehrstufige mediumgekühlte Tauchdruckpumpe aus Edelstahl, mit Laufrädern aus verstärktem thermoplastischem Kunststoff, für den vertikalen oder horizontalen Betrieb, für Dauerlauf und Trockenaufstellung geeignet
- Pumpe ausgestattet mit integriertem Kondensator und thermischem Überlastungsschutz, 20 m Anschlusskabel mit Schuko-Stecker und Pumpengehäuse aus Edelstahl mit 2 seitlichen Saugstutzen 1" Innengewinde und Druckstutzen 1" (Abgang nach oben) am Pumpenkopf, Pumpenfuß mit Edelstahlplatte zur Aufstellung und Fixierung, mit Tragegriff
- maximale Eintauchtiefe 17 m, maximale Fördermenge an Sand 60 g/m³
- fördert sauberes und klares Wasser mit einer Temperatur bis +35 °C, besonders gut geeignet zur Wasserversorgung aus Zisternen, vor allem in Kombination mit dem Trinkwassernachspeisemodul PowerServ einsetzbar
- Praktisches Zubehör für den Regewassermanager finden Sie hier:
SupCube Zubringer-Set