PowerRain plus S

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27040 | PowerRain 8-45 plus S |
27041 | PowerRain 8-60 plus S |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Pumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung
mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Steuerung der Druckerhöhung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717. - bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus MPDE mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor.
- mit selbstansaugender, mehrstufiger und luftgekühlter Franklin-Kreiselpumpe mit Pumpengehäuse, Laufrädern, Dichtungsdeckel sowie Motorwelle aus Edelstahl, robust und korrosionsbeständig mit einer hervorragenden Effizienz und Leistung. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischem Pumpenschaltautomaten, der das System automatisch druckabhängig ein- und ausschaltet, sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Bei dem Schaltautomat des PowerRain plus ist der Ein- und Ausschaltdruck einstellbar zwischen 0,5 und 8 bar. Der Schaltautomat ist ausgestattet mit einem kleinen Wasserpuffer, einem speziellen Rückschlagventil und einer automatischen Reset-Funktion.
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Eine Tauchdrucksonde zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisches Magnetventil DN 17, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) sowie eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe über ein optionales Zusatzmodul und zeigt den aktuellen Betriebsmodus, den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher sowie verschiedene Alarmmeldungen an.
- Der PowerRain plus verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des PowerRain plus. Der Stahlblechschrank des PowerRain plus schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Pumpenschaltautomat) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C.
PowerRain plus H

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27044 | PowerRain 8-45 plus H |
27045 | PowerRain 8-60 plus H |
27048 | PowerRain 8-70 plus H |
27050 | PowerRain 8-80 plus H |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Pumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung
mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Steuerung der Druckerhöhung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717. - bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einer Steuerung, einem lackierten Stahlblechschrank ( RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor.
- mit normalansaugender, mehrstufiger und luftgekühlter Kreiselpumpe aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Motor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischem Pumpenschaltautomaten, der das System automatisch druckabhängig ein- und ausschaltet sowie die Pumpe vor Trockenlauf schützt. Bei dem Schaltautomat des PowerRain plus H ist der Ein- und Ausschaltdruck einstellbar zwischen 0,5 und 8 bar. Der Schaltautomat ist ausgestattet mit einem kleinen Wasserpuffer, einem speziellen Rückschlagventil und einer automatischen Reset-Funktion.
- Umschaltung zur Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne (Regenwasser) oder mit Trinkwasser aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über die Steuerung des PowerRain plus H. Eine Tauchdrucksonde zeigt den Regenwassermangel an. Bei Regenwassermangel wird die Zubringerpumpe im Regenwasserspeicher deaktiviert und die Nachspeisung in den Vorlagebehälter erfolgt ausschließlich über ein Magnetventil mit KTW- und DVGW-W270 Zertifizierung.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 17, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) sowie eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Die Steuerung zeigt den aktuellen Betriebsmodus, den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher in 10% Schritten sowie verschiedene Alarmmeldungen an.
- Eine Zubringerpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) ist an eine in der Anlage integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließbar.
- Der PowerRain plus H verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des PowerRain plus H. Der Stahlblechschrank des PowerRain plus H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Pumpenschaltautomat) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
PowerRain super S

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27042 | PowerRain 8-45 super S |
27043 | PowerRain 8-60 super S |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Pumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung
mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Steuerung der Druckerhöhung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717. - bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Frequenzumrichter zur Druckregelung, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor.
- mit selbstansaugender, mehrstufiger und luftgekühlter Franklin-Kreiselpumpe aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus rostfreiem Stahl (AISI 304) gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten und komplett gekapselten Franklin-Hocheffizienzmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischem Frequenzumrichter, der eine konstante Druckregelung ermöglicht. Bei geringen Abnahmemengen wird die Drehzahl der Druckerhöhungspumpe auf ein Minimum reduziert. So bietet der TopRain super ein hohes Potential der Energieeinsparung. Die Druckerhöhungspumpe wird durch den Frequenzumrichter automatisch druckabhängig ein- und ausgeschaltet vor Trockenlauf und Überlastung schützt. Bei dem Frequenzumrichter des PowerRain super ist der Betriebsdruck einstellbar zwischen 0,5 und 8 bar.
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Eine Tauchdrucksonde zeigt den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher an, über eine spezielle Steuerung ist diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisches Magnetventil DN 17, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) oder eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe über ein optionales Zusatzmodul und zeigt den aktuellen Betriebsmodus und verschiedene Alarmmeldungen an. Eine Füllstandsanzeige weist den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher in 10%-Schritten aus.
- Der PowerRain super verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des PowerRain super. Der Stahlblechschrank des PowerRain super schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Pumpenschaltautomat) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
PowerRain super H

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27046 | PowerRain 8-45 super H |
27047 | PowerRain 8-60 super H |
27049 | PowerRain 8-70 super H |
27051 | PowerRain 8-80 super H |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Pumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung
mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Steuerung der Druckerhöhung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717. - bestehend aus einer Kreiselpumpe, einem elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einer Steuerung, einem lackierten Stahlblechschrank ( RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor.
- mit normalansaugender, mehrstufiger und luftgekühlter Kreiselpumpe aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischem Frequenzumrichter, welcher eine konstante Druckregelung der Druckerhöhungspumpe ermöglicht und somit einen konstanten Betriebsdruck garantiert. Die Drehzahl der Druckerhöhungspumpe wird über den Frequenzumrichter bedarfsabhängig verringert oder erhöht. Damit bietet der PowerRain super H ein hohes Potenzial der Energieeinsparung.
- Umschaltung zur Wasserversorgung aus der Zisterne (Regenwasser) oder mit Trinkwasser aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über die Steuerung des PowerRain super H. Eine Tauchdrucksonde zeigt den Regenwassermangel an. Bei Regenwassermangel wird eine Zubringerpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) im Regenwasserspeicher deaktiviert und die Nachspeisung in den Vorlagebehälter erfolgt ausschließlich über das Magnetventil.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN17, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) sowie eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Die Steuerung zeigt den aktuellen Betriebsmodus, den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher sowie verschiedene Alarmmeldungen an.
- Eine Zubringerpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) ist an eine in der Anlage integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließbar.
- Der PowerRain super H verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des PowerRain super H. Der Stahlblechschrank des PowerRain super H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Pumpenschaltautomat) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
EcoServer plus

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27060 | EcoServer 10-45 plus S |
27061 | EcoServer 10-55 plus S |
27062 | EcoServer 16-45 plus S |
27063 | EcoServer 16-60 plus S |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Pumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung
mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Steuerung der Druckerhöhung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717. - bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronische Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einem lackierten Stahlblechschrank ( RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor.
- Mit zwei selbstansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Franklin-Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse sind aus rostfreiem Stahl (AISI 304) gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten und komplett gekapselten Franklin-Hocheffizienzmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für eine Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischen Pumpenschaltautomaten, die das System automatisch druckabhängig ein- und ausschalten sowie die Pumpen vor Trockenlauf schützen. Bei den Schaltautomaten des EcoServer plus ist der Ein- und Ausschaltdruck einstellbar zwischen 0,5 und 8 bar. Die Schaltautomaten verfügen über Überwachungsfunktionen zum Schutz der Pumpen vor Trockenlauf sowie Überlastung.
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Eine Tauchdrucksonde zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisches Magnetventil DN17, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) sowie eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe über ein optionales Zusatzmodul und zeigt den aktuellen Betriebsmodus, den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher sowie verschiedene Alarmmeldungen an.
- der EcoServer plus verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des EcoServer plus. Der Stahlblechschrank des EcoServer plus schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Pumpenschaltautomat) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
EcoServer plus H

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27068 | EcoServer 10-45 plus H |
27069 | EcoServer 10-55 plus H |
27070 | EcoServer 16-45 plus H |
27071 | EcoServer 16-55 plus H |
27074 | EcoServer 10-70 plus H |
27076 | EcoServer 10-80 plus H |
27078 | EcoServer 16-70 plus H |
27080 | EcoServer 16-80 plus H |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Steuerung der Druckerhöhung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717.
- bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischen Pumpenschaltautomaten, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einer Steuerung, einem lackierten Stahlblechschrank ( RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor.
- mit normalansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischen Pumpenschaltautomaten, welche das System automatisch druckabhängig ein- und ausschalten sowie die Pumpen vor Trockenlauf schützen. Bei den Schaltautomaten der SP-60 plus H ist der Ein- und Ausschaltdruck einstellbar zwischen 0,5 und 8 bar. Die Schaltautomaten sind ausgestattet mit mehreren Betriebs- und Überwachungsfunktionen zum Schutz der Pumpen.
- Umschaltung zur Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne (Regenwasser) oder mit Trinkwasser aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über die Steuerung der SP-60 H. Eine Tauchdrucksonde zeigt den Regenwassermangel an. Bei Regenwassermangel wird die Zubringerpumpe im Regenwasserspeicher deaktiviert und die Nachspeisung in den Vorlagebehälter erfolgt ausschließlich über das Magnetventil.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 28, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) sowie eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Die Steuerung zeigt den aktuellen Betriebsmodus, den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher sowie verschiedene Alarmmeldungen an.
- Die Zubringerpumpe ist an eine in der Anlage integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließbar.
- die EcoServer plus H verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten der SP-60 plus H. Der Stahlblechschrank der SP-60 plus H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50gr/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar (Pumpenschaltautomat) und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
EcoServer super

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27064 | EcoServer 10-55 super S |
27065 | EcoServer 16-60 super S |
27067 | EcoServer 10-70 super S |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Pumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung
mit elektronischem Inverter zur druckabhängigen Regelung, Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717. - bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischem Inverter zur Druckregelung, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einem Umschaltventil, einer Steuerung, einem lackierten Stahlblechschrank ( RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor.
- mit zwei selbstansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Franklin-Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus rostfreiem Stahl (AISI 304) gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Ein spezielles elastisches Ventil ermöglicht, dass Luft, die im System vorhanden ist, in weniger als 5 Minuten und bis zu einer Steighöhe von 8 Metern aus dem System entweichen kann. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten und komplett gekapselten Franklin-Hocheffizienzmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Für die hohe Qualität der Pumpe spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischem Frequenzumrichter zur druckabhängigen Regelung der Druckerhöhungspumpen. Der Inverter der EcoServer super verfügt über integrierte Schutzeinrichtungen zum Schutz der Pumpen vor Trockenlauf sowie Überlastung und Kurzschluss. Der Betriebsdruck des Frequenzumrichter der EcoServer super ist einstellbar zwischen 0,5 und 10 bar.
- Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil). Eine Tauchdrucksonde zeigt den Regenwassermangel an, über eine spezielle Steuerung sind diese mit dem Umschaltventil verbunden, so dass eine Umschaltung, für einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel, zwischen Ansaugung aus der Zisterne oder dem Einspeisebehälter automatisch erfolgt.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisches Magnetventil DN17, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) sowie eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Außerdem ermöglicht die Steuerung den einfachen Anschluss einer Zubringerpumpe über ein optionales Zusatzmodul und zeigt den aktuellen Betriebsmodus, den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher sowie verschiedene Alarmmeldungen an.
- der EcoServer super verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten. Der Stahlblechschrank des EcoServer super schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +40 °C liegen.
EcoServer super H

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27072 | EcoServer 10-55 super H |
27073 | EcoServer 16-55 super H |
27075 | EcoServer 10-70 super H |
27077 | EcoServer 10-80 super H |
27079 | EcoServer 16-70 super H |
27081 | EcoServer 16-80 super H |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, Steuerung der Druckerhöhung, Funktionskontrolle und Einstellung sowie Trinkwassertrennung nach DIN EN 1717.
- bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischem Frequenzumrichter, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff mit automatischer Trinkwassernachspeisung, einer Steuerung, einem lackierten Stahlblechschrank ( RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor.
- mit normalansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen einphasigen, luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- mit elektronischem Frequenzumrichter, welcher eine konstante Druckregelung beider Druckerhöhungspumpen ermöglicht und somit einen konstanten Betriebsdruck garantiert. Die Drehzahl der Druckerhöhungspumpen wird über den Frequenzumrichter bedarfsabhängig verringert oder erhöht. Damit bietet der EcoServer super H ein hohes Potenzial der Energieeinsparung.
- Umschaltung zur Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne (Regenwasser) oder mit Trinkwasser aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über die Steuerung des EcoServer super H. Eine Tauchdrucksonde zeigt den Regenwassermangel an. Bei Regenwassermangel wird die Zubringerpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) im Regenwasserspeicher deaktiviert und die Nachspeisung in den Vorlagebehälter erfolgt ausschließlich über das Magnetventil.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN28, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- verfügt über eine spezielle Steuerung, welche die Möglichkeit der Einstellung im Automatikmodus (automatische Umschaltung) sowie eines manuellen Betriebs (Versorgung mit Trinkwasser über den Einspeisebehälter, z.B. bei Störungen bei der Versorgung mit Regenwasser) bietet. Die Steuerung zeigt den aktuellen Betriebsmodus, den aktuellen Füllstand im Regenwasserspeicher sowie verschiedene Alarmmeldungen an.
- Eine Zubringerpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) ist an eine in der Anlage integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließbar.
- Der EcoServer super H verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des EcoServer super H. Der Stahlblechschrank des EcoServer super H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
iServer plus S

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27400 | iServer 10-40 plus S |
27401 | iServer 10-60 plus S |
27402 | iServer 10-70 plus S |
27403 | iServer 16-40 plus S |
27404 | iServer 16-60 plus S |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, automatischer Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, automatische, druckabhängige Steuerung der Druckerhöhung, anzeige sowie Parametrierung der Betriebsparameter und Fehler- sowie Alarmmeldungen.
- mit einer Druckerhöhungsanlage bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischer Steuerung zur Steuerung der Druckerhöhungsanlage sowie der automatischen Trinkwassernachspeisung, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor zur Messung des Füllstands im Regenwasserspeicher.
- mit selbstansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- die Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über jeweils einen motorgetriebenen Kugelhahn pro Pumpe. Bei Regenwassermangel erfolgt eine automatische Umschaltung auf die Versorgung mit Trinkwasser aus dem Vorlagebehälter, um einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel zu garantieren.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 28, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- zwei Zubringerpumpen (jeweils eine pro Pumpe) sind an integrierte Schutzkontaktsteckdosen anschließbar.
- die Komponenten des iServer plus S sind in einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) installiert. Der Stahlblechschrank des iServer plus H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +40 °C liegen.
iServer plus H

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27150 | iServer 10-40 plus H |
27151 | iServer 10-60 plus H |
27152 | iServer 10-70 plus H |
27153 | iServer 16-40 plus H |
27154 | iServer 16-60 plus H |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, automatischer Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, automatische, druckabhängige Steuerung der Druckerhöhung, anzeige sowie Parametrierung der Betriebsparameter und Fehler- sowie Alarmmeldungen.
- mit einer Druckerhöhungsanlage bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischer Steuerung zur Steuerung der Druckerhöhungsanlage sowie der automatischen Trinkwassernachspeisung, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor zur Messung des Füllstands im Regenwasserspeicher.
- mit normalansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- automatische Umschaltung zur Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne (Regenwasser) oder mit Trinkwasser aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über die Steuerung des iServer plus H. Eine Tauchdrucksonde zeigt den Füllstand im Regenwasserspeicher in 1% Schritten im Display der Steuerung an. Bei Regenwassermangel wird die Zubringerpumpe im Regenwasserspeicher deaktiviert und die Nachspeisung in den Vorlagebehälter erfolgt ausschließlich über das Magnetventil.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 28, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- eine Zubringerpumpe ist an eine in der Anlage integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließbar.
- der iServer plus H verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des iServer plus H. Der Stahlblechschrank des iServer plus H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5°C bis +40°C liegen.
iServer super S

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27405 | iServer 10-40 super S |
27406 | iServer 10-60 super S |
27407 | iServer 10-70 super S |
27408 | iServer 16-40 super S |
27409 | iServer 16-60 super S |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, automatischer Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, automatische, druckabhängige Steuerung der Druckerhöhung, anzeige sowie Parametrierung der Betriebsparameter und Fehler- sowie Alarmmeldungen.
- mit elektronischen Frequenzumrichtern, welche eine konstante Druckregelung beider Druckerhöhungspumpen ermöglicht und somit einen konstanten Betriebsdruck garantiert. Die Drehzahl der Druckerhöhungspumpen wird über die Frequenzumrichter bedarfsabhängig verringert oder erhöht. Damit bietet der iServer super S ein hohes Potenzial der Energieeinsparung.
- mit einer Druckerhöhungsanlage bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischer Steuerung zur Steuerung der Druckerhöhungsanlage sowie der automatischen Trinkwassernachspeisung, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor zur Messung des Füllstands im Regenwasserspeicher.
- mit selbstansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- die Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über jeweils einen motorgetriebenen Kugelhahn pro Pumpe. Bei Regenwassermangel erfolgt eine automatische Umschaltung auf die Versorgung mit Trinkwasser aus dem Vorlagebehälter, um einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel zu garantieren.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 28, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- zwei Zubringerpumpen (jeweils eine pro Pumpe) sind an integrierte Schutzkontaktsteckdosen anschließbar.
- die Komponenten des iServer super S sind in einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) installiert. Der Stahlblechschrank des iServer super S schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +40 °C liegen.
iServer super H

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27155 | iServer 10-40 super H |
27156 | iServer 10-60 super H |
27157 | iServer 10-70 super H |
27158 | iServer 16-40 super H |
27159 | iServer 16-60 super H |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, automatischer Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, anzeige sowie Parametrierung der Betriebsparameter und Fehler- sowie Alarmmeldungen.
- mit elektronischen Frequenzumrichtern, welche eine konstante Druckregelung beider Druckerhöhungspumpen ermöglicht und somit einen konstanten Betriebsdruck garantiert. Die Drehzahl der Druckerhöhungspumpen wird über die Frequenzumrichter bedarfsabhängig verringert oder erhöht. Damit bietet der iServer super H ein hohes Potenzial der Energieeinsparung.
- mit einer Druckerhöhungsanlage bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischen Frequenzumrichtern zur konstanten Druckregelung der Druckerhöhungsanlage, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor zur Messung des Füllstands im Regenwasserspeicher.
- mit normalansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- automatische Umschaltung zur Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne (Regenwasser) oder mit Trinkwasser aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über die Steuerung des iServer super H. Eine Tauchdrucksonde zeigt den Füllstand im Regenwasserspeicher in 1% Schritten im Display der Steuerung an. Bei Regenwassermangel wird die Zubringerpumpe im Regenwasserspeicher deaktiviert und die Nachspeisung in den Vorlagebehälter erfolgt ausschließlich über das Magnetventil.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 28, gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- eine Zubringerpumpe ist an eine in der Anlage integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließbar.
- der iServer super H verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des iServer super H. Der Stahlblechschrank des iServer super H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +40 °C liegen.
PowerServer plus X

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27410 | PowerServer 16-70 plus X |
27411 | PowerServer 16-80 plus X |
27412 | PowerServer 16-90 plus X |
27413 | PowerServer 30-50 plus X |
27414 | PowerServer 30-60 plus X |
27415 | PowerServer 30-70 plus X |
27416 | PowerServer 30-80 plus X |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, automatischer Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, automatische, druckabhängige Steuerung der Druckerhöhung, anzeige sowie Parametrierung der Betriebsparameter und Fehler- sowie Alarmmeldungen.
- mit einer Druckerhöhungsanlage bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischer Steuerung zur Steuerung der Druckerhöhungsanlage sowie der automatischen Trinkwassernachspeisung, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor zur Messung des Füllstands im Regenwasserspeicher.
- mit normalansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50 Hz (PowerServer 16-70 und 16-80 plus X) oder einen luftgekühlten Dreiphasenmotor für Spannung von 380 V - 415 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- die Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über jeweils einen motorgetriebenen Kugelhahn pro Pumpe. Bei Regenwassermangel erfolgt eine automatische Umschaltung auf die Versorgung mit Trinkwasser aus dem Vorlagebehälter, um einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel zu garantieren.
- Wichtig: Da der PowerServer plus X über normalansaugende Pumpen verfügt, muss der Regenwasserspeicher zwingend auf einer Ebene oder tiefer als der Regenwasserspeicher liegen. Besteht eine negative Höhendifferenz zwischen PowerServer plus X und dem Regenwasserspeicher sind für einen störungsfreien Betrieb zwingend Zubringerpumpen erforderlich. Alternativ wählen Sie die Version PowerServer plus H (Art. 27160 – 27170).
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 28 (DN40 bei PowerServer 30-XX), gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076
Typ AA. - zwei Zubringerpumpen (jeweils eine pro Pumpe) sind an integrierte Schutzkontaktsteckdosen anschließbar.
- die Komponenten des PowerServer plus X sind in einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) installiert. Der Stahlblechschrank des PowerServer plus X schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +40 °C liegen.
PowerServer plus H

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27160 | PowerServer 10-80 plus H |
27161 | PowerServer 10-90 plus H |
27162 | PowerServer 16-40 plus H |
27163 | PowerServer 16-60 plus H |
27164 | PowerServer 16-70 plus H |
27165 | PowerServer 16-80 plus H |
27166 | PowerServer 16-90 plus H |
27167 | PowerServer 30-50 plus H |
27168 | PowerServer 30-60 plus H |
27169 | PowerServer 30-70 plus H |
27170 | PowerServer 30-80 plus H |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, automatischer Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, automatische, druckabhängige Steuerung der Druckerhöhung, anzeige sowie Parametrierung der Betriebsparameter und Fehler- sowie Alarmmeldungen.
- mit einer Druckerhöhungsanlage bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischer Steuerung zur Steuerung der Druckerhöhungsanlage sowie der automatischen Trinkwassernachspeisung, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor zur Messung des Füllstands im Regenwasserspeicher.
- mit normalansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50 Hz (PowerServer 10-80, 10-90, 16-40, 16-60, 16-70, 16-80 plus H) oder einen luftgekühlten Dreiphasenmotor für Spannung von 380 V - 415 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- automatische Umschaltung zur Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne (Regenwasser) oder mit Trinkwasser aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über die Steuerung des PowerServer plus H. Eine Tauchdrucksonde zeigt den Füllstand im Regenwasserspeicher in 1% Schritten im Display der Steuerung an. Bei Regenwassermangel wird die Zubringerpumpe im Regenwasserspeicher deaktiviert und die Nachspeisung in den Vorlagebehälter erfolgt ausschließlich über das Magnetventil.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 28 (DN40 bei PowerServer 30-XX), gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076
Typ AA. - eine Zubringerpumpe ist an eine in der Anlage integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließbar.
- der PowerServer plus H verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des PowerServer plus H. Der Stahlblechschrank des PowerServer plus H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +40 °C liegen.
PowerServer super X

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27417 | PowerServer 10-80 super X |
27418 | PowerServer 10-90 super X |
27419 | PowerServer 16-60 super X |
27420 | PowerServer 16-70 super X |
27421 | PowerServer 16-80 super X |
27422 | PowerServer 16-90 super X |
27423 | PowerServer 30-50 super X |
27424 | PowerServer 30-60 super X |
27425 | PowerServer 30-70 super X |
27426 | PowerServer 30-80 super X |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, automatischer Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, anzeige sowie Parametrierung der Betriebsparameter und Fehler- sowie Alarmmeldungen.
- mit elektronischen Frequenzumrichtern, welche eine konstante Druckregelung beider Druckerhöhungspumpen ermöglicht und somit einen konstanten Betriebsdruck garantiert. Die Drehzahl der Druckerhöhungspumpen wird über die Frequenzumrichter bedarfsabhängig verringert oder erhöht. Damit bietet der PowerServer super X ein hohes Potenzial der Energieeinsparung.
- mit einer Druckerhöhungsanlage bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischer Steuerung zur Steuerung der Druckerhöhungsanlage sowie der automatischen Trinkwassernachspeisung, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor zur Messung des Füllstands im Regenwasserspeicher.
- mit normalansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz oder einen luftgekühlten Dreiphasenmotor für Spannung von 380 V - 415 V bei einer Frequenz von 50 Hz (PowerServer 30-50, 30-60, 30-70, 30-80 super X). Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- die Umschaltung zur Ansaugung aus der Zisterne (Regenwasser) oder aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über jeweils einen motorgetriebenen Kugelhahn pro Pumpe. Bei Regenwassermangel erfolgt eine automatische Umschaltung auf die Versorgung mit Trinkwasser aus dem Vorlagebehälter, um einen störungsfreien Betrieb auch bei Regenwassermangel zu garantieren.
- Wichtig: Da der PowerServer super X über normalansaugende Pumpen verfügt, muss der Regenwasserspeicher zwingend auf einer Ebene oder tiefer als der Regenwasserspeicher liegen. Besteht eine negative Höhendifferenz zwischen PowerServer super X und dem Regenwasserspeicher sind für einen störungsfreien Betrieb zwingend Zubringerpumpen erforderlich. Alternativ wählen Sie die Version PowerServer super H (Art. 27160 – 27170).
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN 28 (DN40 bei PowerServer 30-XX), gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076 Typ AA.
- zwei Zubringerpumpen (jeweils eine pro Pumpe) sind an integrierte Schutzkontaktsteckdosen anschließbar.
- die Komponenten des PowerServer super X sind in einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) installiert. Der Stahlblechschrank des PowerServer super X schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +40 °C liegen.
PowerServer super H

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27171 | PowerServer 10-80 super H |
27172 | PowerServer 10-90 super H |
27173 | PowerServer 16-60 super H |
27174 | PowerServer 16-70 super H |
27175 | PowerServer 16-80 super H |
27176 | PowerServer 16-90 super H |
27177 | PowerServer 30-50 super H |
27178 | PowerServer 30-60 super H |
27179 | PowerServer 30-70 super H |
27180 | PowerServer 30-80 super H |
Technische Kurzbeschreibung
- Regenwassersystemsteuerung nach DIN EN 1717 mit hausinterner und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung sowie Doppelpumpenanlage als Druckerhöhung zur Wasserversorgung.
- mit elektronischer Steuerung zur Überwachung der Füllstände, automatischer Umschaltung zwischen Regen- und Trinkwasser, Trinkwassernachspeisung, anzeige sowie Parametrierung der Betriebsparameter und Fehler- sowie Alarmmeldungen.
- mit elektronischen Frequenzumrichtern, welche eine konstante Druckregelung beider Druckerhöhungspumpen ermöglicht und somit einen konstanten Betriebsdruck garantiert. Die Drehzahl der Druckerhöhungspumpen wird über die Frequenzumrichter bedarfsabhängig verringert oder erhöht. Damit bietet der PowerServer super H ein hohes Potenzial der Energieeinsparung.
- mit einer Druckerhöhungsanlage bestehend aus zwei Kreiselpumpen, elektronischen Frequenzumrichtern zur konstanten Druckregelung der Druckerhöhungsanlage, einem Einspeisebehälter aus Kunststoff, einem lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Bodenaufstellung sowie einem Tauchdrucksensor zur Messung des Füllstands im Regenwasserspeicher.
- mit normalansaugenden, mehrstufigen und luftgekühlten Kreiselpumpen aus Edelstahl, extrem robust und korrosionsbeständig. Laufräder und Stufengehäuse aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer verspricht, Zuverlässigkeit garantiert und für einen ruhigen Betrieb mit geringer Geräuschentwicklung sorgt. Die Pumpe besitzt einen luftgekühlten Einphasenmotor mit integriertem Überhitzungsschutz ausgelegt für Spannung von 220 - 240 V bei einer Frequenz von 50Hz. Für die hohe Qualität der Pumpen spricht ebenfalls, dass der Motor mit maximal 60 zulässigen Anläufen pro Stunde starten kann und eine besonders hochwertige Gleitringdichtung mit einem stationären Ring aus Keramik, einem rotierenden Ring aus Graphit, einem Elastomere aus EPDM und den sonstigen Komponenten aus Edelstahl (AISI 316) erlaubt den Einsatz auch unter schwierigsten Bedingungen.
- automatische Umschaltung zur Versorgung mit Regenwasser aus der Zisterne (Regenwasser) oder mit Trinkwasser aus dem Einspeisebehälter bei Regenwassermangel (Trinkwassernachspeisung) erfolgt über die Steuerung des PowerServer super H. Eine Tauchdrucksonde zeigt den Füllstand im Regenwasserspeicher in 1% Schritten im Display der Steuerung an. Bei Regenwassermangel wird die Zubringerpumpe im Regenwasserspeicher deaktiviert und die Nachspeisung in den Vorlagebehälter erfolgt ausschließlich über das Magnetventil.
- enthält einen Einspeisebehälter zur Trinkwassernachspeisung aus MDPE (Kunststoff) mit freiem Auslauf Typ AA nach DIN EN 13077 zur Erfüllung der Vorgaben nach DIN EN 1717. Die Trinkwassernachspeisung in den Einspeisebehälter erfolgt über ein elektronisch gesteuertes Magnetventil DN28 (DN 40 bei PowerServer 30-XX) gemäß EN 1717 sowie DIN EN 13076
Typ AA. - eine Zubringerpumpe ist an eine in der Anlage integrierte Schutzkontaktsteckdose anschließbar.
- der PowerServer super H verfügt über einen lackierten Stahlblechschrank (RAL 7035 Lichtgrau) zur Unterbringung der Komponenten des PowerServer super H. Der Stahlblechschrank des PowerServer super H schützt die enthaltenen Komponenten vor Spritzwasser und ist zur Bodenaufstellung geeignet.
- fördert sauberes und klares Wasser (mit einer max. zulässigen Menge an Sand von 50 g/m³), frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln, außerdem Flüssigkeiten, die nicht zähflüssig oder aggressiv sind, nicht kristallisiert und chemisch neutral (ähnlich den Eigenschaften von Wasser). Das System muss in einer trockenen und frostfreien Umgebung installiert werden, der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 bar und die Umgebungstemperatur muss zwischen +5 °C bis +40 °C liegen.
Optionales Zubehör
EcoServ Sub

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27109 | EcoServ Sub 13-40 230V Double |
27119 | EcoServ Sub 13-40 230V |
Technische Kurzbeschreibung
- Zubringer-Set mit Tauchdruckpumpe für eine unterstützende Förderleistung bei Systemen mit selbstansaugenden Pumpen wie PowerRain und ecoServer oder als notwendige Versorgungsleistung eines Hybridbehälters bei den Regenwassersystemsteuerungen PowerRain H, EcoServer H, iServer H oder PowerServer H
- Das EcoServ Sub Zubringer-Set ist für die Montage in einen Regenwasserspeicher vorgesehen. Die Tauchdruckpumpe aus Edelstahl fördert sauberes und klares Wasser (speziell Regenwasser), welches frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln ist
- Anwendung bei PowerRain S, ecoServer S, iServer S und PowerServer X: Vordruck der Tauchdruckpumpe zur Sicherstellung der Betriebssicherheit bei außergewöhnlich hohen geodätischen Verhältnissen oder Druckverlusten zwischen Regenwasserspeicher und Systemsteuerung sowie ungünstigen Ansaugverhältnissen
- Die maximale Eintauchtiefe der Pumpe beträgt 17 m und die maximal überbrückbare Höhendifferenz 38 m
PlusServ Sub 230 V

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27115 | PlusServ Sub 16-36 230V Double |
27117 | PlusServ Sub 16-46 230V Double |
27126 | PlusServ Sub 16-36 230V |
27128 | PlusServ Sub 16-46 230V |
Technische Kurzbeschreibung
- Zubringer-Set mit Tauchdruckpumpe für eine unterstützende Förderleistung bei Systemen mit selbstansaugenden Pumpen wie PowerRain und ecoServer oder als notwendige Versorgungsleistung eines Hybridbehälters bei den Regenwassersystemsteuerungen PowerRain H, EcoServer H, iServer H oder PowerServer H
- Das PlusServ Sub Zubringer-Set ist für die Montage in einen Regenwasserspeicher vorgesehen. Die Tauchdruckpumpe aus Edelstahl fördert sauberes und klares Wasser (speziell Regenwasser), welches frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln ist
- Anwendung bei PowerRain S, ecoServer S, iServer S und PowerServer X: Vordruck der Tauchdruckpumpe zur Sicherstellung der Betriebssicherheit bei außergewöhnlich hohen geodätischen Verhältnissen oder Druckverlusten zwischen Regenwasserspeicher und Systemsteuerung sowie ungünstigen Ansaugverhältnissen
- Die maximale Eintauchtiefe der Pumpe beträgt 20 m und die maximal überbrückbare Höhendifferenz 36 m
PlusServ Sub 400 V

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27116 | PlusServ Sub 16-36 400V Double |
27118 | PlusServ Sub 16-46 400V Double |
27127 | PlusServ Sub 16-36 400V |
27129 | PlusServ Sub 16-46 400V |
Technische Kurzbeschreibung
- Zubringer-Set mit Tauchdruckpumpe für eine unterstützende Förderleistung bei Systemen mit selbstansaugenden Pumpen wie PowerRain und ecoServer oder als notwendige Versorgungsleistung eines Hybridbehälters bei den Regenwassersystemsteuerungen PowerServer 30-XX H
- das PlusServ Sub Zubringer-Set ist für die Montage in einen Regenwasserspeicher vorgesehen. Die Tauchdruckpumpe aus Edelstahl fördert sauberes und klares Wasser (speziell Regenwasser), welches frei von Festkörpern oder schleifenden Partikeln ist
- Anwendung bei PowerServer 30-XX X: Vordruck der Tauchdruckpumpe zur Sicherstellung der Betriebssicherheit bei außergewöhnlich hohen geodätischen Verhältnissen oder Druckverlusten zwischen Regenwasserspeicher und Systemsteuerung sowie ungünstigen Ansaugverhältnissen
- die maximale Eintauchtiefe der Pumpe beträgt 20 m und die maximal überbrückbare Höhendifferenz 36 m
Anschluss-Set PowerRain 8-XX

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27500 | Anschluss-Set PowerRain 8-XX |
Technische Kurzbeschreibung
- Anschluss-Set für PowerRain 8-XX
- Komplett-Set mit Zubehör zum fachgerechten Anschluss der Saug- und Druckleitung 1" und zum Anschluss an die Trinkwasserleitung 1 1/4"
Anschluss-Set Server 10-XX und 16-XX

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27501 | Anschluss-Set Server 10-XX und 16-XX |
Technische Kurzbeschreibung
- Anschluss-Set für Ecoserver, iServer, PowerServer und SuperServer 10-XX und 16-XX
- Komplett-Set mit Zubehör zum fachgerechten Anschluss des Drucksammelrohres (Betriebswasser) und zum Anschluss der zwei Nachspeiseventile an die Trinkwasserleitung 1 1/4"
Anschluss-Set Server 25-XX

Art.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
27503 | Anschluss-Set Server 30-XX |
Technische Kurzbeschreibung
- Anschluss-Set für PowerServer und SuperServer 30-XX
- Komplett-Set mit Zubehör zum fachgerechten Anschluss des Drucksammelrohres (Betriebswasser) und der Trinkwassernachspeisung.